
MEINE MOTIVATION
Für jeden Menschen gibt es eine individuelle, nur auf ihn abgestimmte Therapie. Ich helfe Ihnen, die in Ihrem Körper vorhandenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren, um zu einer Regeneration zu gelangen.
Es gibt 1000 Krankheiten, aber nur eine Gesundheit. - Arthur Schopenhauer
- staatl. geprüfte Krankengymnastin
- staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin
- Heilpraktikerin mit Abschluss am Gesundheitsamt Ansbach
- 5-Jährige Osteopathieausbildung mit Abschluss nach BAO Richtlinien
- Craniomandibuläre Therapie (CMD) nach Prodinger-Glöckl
- Orthopädische Manuelle Therapie (OMT) Kaltenborn / Evijenth
- Neuraltherapie
- Chirotherapie
- Therapeutisches Taping
- Iridologie (Arbeitskreis für Augendiagnose und Phänomenologie Josef Angerer e.V.)
- Pathophysiognomik nach Natale Ferronato
- Kostenerstattung der Heilpraktikerleistung:
- Kostenerstattung von Osteopathiebehandlungen durch gesetzliche Krankenkassen:

- Komplexhomöopathie
- Osteopathie
- Manuelle Therapie
- Therapeutisches Taping
- Neuraltherapie
- Kiefergelenkstörung / CMD

Komplexhomöopathie
Ein Komplexmittel besteht aus einer Kombination verschiedener homöopathischer Einzelmittel mit ähnlicher Wirkung, die sich gegenseitig stärken. Sie sind häufig niedrig potenziert und entfalten ihre Wirkung auf der körperlichen Ebene. Die Komplexhomöopathie entstand aus der Annahme, dass eine Erkrankung immer komplexe Ursachen hat. Komplexmittel können sowohl in Form von Tabletten oder Tropfen verabreicht, als auch gespritzt werden.
Einsatz bei:- Erkältungskrankheiten
- Gelenkbeschwerden
- Hauterkrankungen
- Magen-Darmerkrankungen
- Allergien....
Therapien

Osteopathie
Nach ausführlicher Anamnese (Befragung) erfolgen Diagnose und Therapie ausschließlich mit den Händen. Das Palpieren ist die Grundlage der osteopathischen Diagnostik und Behandlung.
Die osteopathische Behandlung erfolgt mit eigens entwickelten osteopathischen Techniken. Ziel ist, es dem behandelten Menschen zu ermöglichen, durch Verbesserung der Beweglichkeit der betroffenen Struktur, sich selbst auf natürliche Art und Weise ins Gleichgewicht zu bringen.
Osteopathie beschränkt sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome, sondern sieht immer den Menschen als Ganzes. Behandelt werden daher auch keine Krankheiten, sondern Menschen. Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, Indikationen für die Osteopathie anzugeben. Die Beseitigung von Symptomen ist im Grunde nicht Ziel der Behandlung, sondern nur ein Ergebnis der Auflösung von Einschränkungen osteopathischer Dysfunktionen jeder Art.
Bevor eine osteopathische Behandlung begonnen wird, ist es manchmal ratsam, eine einhergehende schulmedizinische Diagnostik voranzustellen. Auch Befunde aus früheren medizinischen Untersuchungen sind hilfreich. Die Osteopathie ergänzt in vielen Fällen die klassische Schulmedizin, ersetzt diese aber nicht.
Eine osteopathische Behandlung dauert zwischen 30 und 60 Minuten. Jede neue Therapiesitzung wird individuell auf die Symptome des Patienten abgestimmt. Der genaue Verlauf der Behandlungen ist von dem Einzelfall abhängig.

Manuelle Therapie
Der Norweger Freddy M. Kaltenborn verband als erster Therapeut und Lehrer der Manuellen Medizin die Theorie und Praxis der orthopädischen Medizin nach Cyriax mit der Chiropraktik und der Osteopathie. Zusammen mit seinem norwegischen Kollegen Olaf Evijenth verfeinerte er die verschiedenen Untersuchungs- und Behandlungsansätze und entwickelte sie weiter. Die Orthopädische Manuelle Therapie wird zur Schmerzlinderung und zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen eingesetzt, wenn diese durch eine reversible Funktionsstörung des Gelenks oder der diesem Gelenk zugehörigen Muskulatur hervorgerufen wird.
Therapeutisches Taping
Mit Hilfe der Therapeutischen Taping-Methode, die aus dem Kinesio-Taping, dem MEDI-Taping, dem AKU-Taping und dem koreanischen CROSS-Taping hervorgegangen ist, werden ohne Medikamente auf sanfte weise Schmerzen und Bewegungseinschränkungen erfolgreich therapiert. Die Therapeutische Taping-Methode unterstützt den körpereigenen Heilungsprozess. Es kommt zur Entlastung des Muskelzugs, Anregung des Lymphflusses und zur Verbesserung der Durchblutung und Gewebestoffwechselleistung. Mit der Therapeutischen Taping-Methode wird versucht, Störungen am Halte- und Stützapparat sowie auch internistische oder neurologische Erkrankungen so zu therapieren, dass Schmerzen reduziert werden und die Beweglichkeit erhalten bleibt.
Neuraltherapie
Die Ärzte Dr. Walter und Dr. Ferdinand Hunecke entwickelten die Neuraltherapie in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Die Neuraltherapie ist eine Regulations- und Umstimmungstherapie. Ihre Wirkungsweise stützt sich auf die Annahme, dass Entzündungen, Verletzungen, Bakterienherde, Fremdkörper und Narben das vegetative Nervensystem, den Stoffwechsel und die Durchblutung nachhaltig stören. Mit dieser Behandlung wird versucht, oben genannte Störfelder zu beseitigen und eine Veränderung zu aktivieren. Einsatz bei:- Kopfschmerzen/Migräne
- Narbenentstörung
- Wirbelsäulenbeschwerden
- Nervenschmerzen...

Kiefergelenkstörung / CMD
Die CMD ist kein spezielles Krankheitsbild, sondern setzt sich aus mehreren Dysfunktionen (gestörte Funktionen) zusammen. Kiefergelenkstörungen zeigen sich häufig mit Schmerzen im Bereich des Kiefergelenks, mit Problemen im Bereich der Halswirbelsäule und der Kopfregion. Mit gezielten Untersuchungs-und Behandlungstechniken wird versucht, das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Häufige Symptome:- Kopfschmerzen
- Neuralgien
- Kieferprobleme
- Ohrprobleme
- Wirbelsäulenbeschwerden
- Schwindel...
DIAGNOSTIK
Anamnese und Untersuchung
Iridologie (Augendiagnostik)
Austesten mittels Biotensor®
Umfangreiche Labordiagnostik
Antlitz- und Zungendiagnostik
Segmentdiagnostik
Anschrift
Gudrunstr. 4
90513 Zirndorf
Deutschland
0911 68 90 168 (tel)
0911 96 58 119 (fax)
Für eine Terminvereinbarung oder ein Vorabgespräch
rufen Sie mich an: 0911 68 90 168
oder